Tobias Kübler setzt zwei Geschosse aufs Dach

Wie bringt man ein Alters- und Pflegezentrum während des laufenden Betriebs baulich aufs nächste Level? 🏗️🌳

«Mit einer Leichtbauweise aus regionalem Holz, viel Know-how und einem eingespielten Team», so Tobias Kübler. Genau das konnten wir bei unserem jüngsten Projekt für das Alters- und Pflegezentrum Loogarten in Esslingen umsetzen. Wie effizient und nachhaltig Aufstockungen heute realisierbar sind, zeigt der neuste Artikel im Magazin Wir HOLZBAUER.

Erfolgsstory Fehr Braunwalder AG: Starke Partnerschaft für eine erfolgreiche Zukunft im Holzbau

Seit vielen Jahren verbindet uns eine starke Partnerschaft mit Fehr Braunwalder AG, mit denen wir bereits zahlreiche erfolgreiche Projekte umgesetzt haben. Eines unserer jüngsten Projekte war die Einführung eines zentralen Lagers, das nun durch eine cloudbasierte Lager- und Materialverwaltungssoftware gesteuert wird. Wie diese Neuerung in der Praxis aussieht und welchen Unterschied sie macht, zeigen wir in unserem Video. 🎬✨

Besuchen Sie unseren Webshop

Entdecken Sie hochwertige Pflegeprodukte und Zubehör für Parkett und Terrassendecks. Alles für die Reinigung, Pflege und den Schutz Ihrer Bodenbeläge im Innen- und Aussenbereich.

Glänzender Start ins neue Jahr – 15% Rabatt auf Ihre Bodenpflege

Die Feiertage stehen vor der Tür, und wir möchten Ihnen einen glänzenden Start ins neue Jahr ermöglichen!

Nutzen Sie jetzt unsere Aktion und erhalten Sie 15% Rabatt auf die Reinigung und Oberflächenpflege Ihrer Bodenbeläge.

Egal ob Parkett, Vinyl, Teppich oder Linoleum – mit unserem professionellen Service sorgen wir für strahlend gepflegte Böden.

Das Angebot gilt bis zum 31. Januar 2025.

Prix Lignum 2024 sucht Publikumsfavoriten: Jetzt mitvoten

📣 Prix Lignum 2024 sucht Publikumsfavoriten: Jetzt mitvoten und für das Objekt 𝗥𝗲𝘀𝘁𝗮𝘂𝗿𝗮𝗻𝘁 𝗙𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿𝘀𝘁𝘂𝗯𝗲 abstimmen!

Wir freuen uns, dass es das Restaurant Fischerstube mitunter die Favoriten geschafft hat! 🙌 🎉 Der 2021 fertig erstellte Ersatzneubau, bei dem wir die Holzarbeiten durchführen durften, setzt an der Spitze des Zürichhorns einen besonderen Akzent: Der Holzbau ruht auf Pfählen über dem Wasser und ist Teil des historisch bedeutsamen Gebäudeensembles aus der Landi-Zeit von 1939.

👉 Jetzt mitvoten 🔽🔽🔽

Success Story mit Vision Inside

Zusammen mit der Vision-Inside AG haben wir den Schritt in die digitale Zukunft getan und eine vollumfängliche Lösung entwickelt, die es ermöglicht, auf allen Stufen einen Mehrwert zu generieren. 💻 🚀

Mit unserer neuen digitalen Lösung sind wir nun für die nächsten Jahre gerüstet. Vielen Dank an das gesamte Team von Vision Inside für die super Zusammenarbeit. Wir freuen uns, auf weitere spannende Projekte mit euch.

Interessiert an der ganzen Story? Dann klicken Sie hier.

Schön auf dem Teppich bleiben

Weich und schwerelos fühlt sich das Gehen auf Teppich an und mit den Kindern sitzt man zum Spielen gemütlich auf der flauschigen Unterlage. Ein Teppich schluckt die Geräusche und setzt jeden Raum wirkungsvoll in Szene. Lassen Sie sich im Showroom der Kübler AG inspirieren. Jetzt mehr erfahren.

Wettbewerb: Bau des Jahres 2023

Ein von uns mitgestaltetes Objekt in Männedorf, bei dem wir die Holzbau-, Schreiner- & Parkettarbeiten durchführen durften, hat es in die Auswahl zum Bauwerk des Jahres von Swiss-Architects geschafft. 🙌 🎉

30 Jahre Christoph Krieger

Christoph begann bei uns im Jahr 1993 als leidenschaftlicher Planer und hat sich seitdem zu einem unersetzbaren Projektleiter entwickelt. Sein unermüdlicher Einsatz, seine Fachkenntnisse und sein Sinn für Detail haben zahlreiche Projekte geprägt und zu ihrer erfolgreichen Umsetzung beigetragen. Wir gratulieren Christoph im Namen der ganzen Kübler AG Holzbau und Parkett herzlich zu seinem 30-jährigen Jubiläum und bedanken uns für sein Engagement und seine Treue über drei Jahrzehnte. Wir sind stolz, Mitarbeitende über eine solch lange Zeit beschäftigen zu dürfen, und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Wir wurden mit dem Label Holzbau Plus ausgezeichnet!

Seit dem 1. September dürfen wir nun offiziell das Label Holzbau Plus tragen. Das Qualitätslabel Holzbau Plus steht für eine partnerschaftliche Unternehmenskultur und stellt den Menschen ins Zentrum. Mit der Auszeichnung werden Betriebe belohnt, die aktiv eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur pflegen, die über die Bestimmungen des Gesamtarbeitsvertrages hinausgeht.

Wir freuen uns riesig über die Auszeichnung und bedanken uns herzlich bei unserem grossartigen Team, dass sie das für möglich gemacht haben. 💚 Damit setzen wir einen weiteren bedeutsamen Schritt auf unserem Weg. 💪

Weitere Informationen unter: www.holzbau-plus.ch

Unter der Linde: Unser Projekt im Herzen vom Hirzel

Wir freuen uns, euch eines unserer aktuellen Projekte vorstellen zu dürfen. In dieser einzigartigen Überbauung im Herzen vom Hirzel entstehen insgesamt 8 Mehrfamilienhäuser und 4 Doppeleinfamilienhäuser. Der Name «𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝗟𝗶𝗻𝗱𝗲 🌳 » ist inspiriert von einem prächtigen, grossen Lindenbaum, der mitten in das neue Wohnquartier integriert wird.

Bei sämtlichen Häusern wurde auf Nachhaltigkeit gesetzt – die Dächer sowie die Fassadenverkleidungen bestehen aus wunderschönem Holz.

Vor 4 Wochen haben wir mit der Montage vor Ort begonnen, und nun ist es endlich soweit: Das erste Mehrfamilienhaus ist erfolgreich aufgerichtet worden! «Es ist ein Meilenstein für unser gesamtes Team und ein grosser Schritt in Richtung Fertigstellung dieser einzigartigen Wohnanlage», meint unser Projektleiter Ronnie Büsser.

Wir freuen uns über den Fortschritt und können es kaum erwarten, weitere Updates zu präsentieren. Stay tuned!

Wir bieten einen Arbeitsplatz und eine Unterkunft für Wandergesellen

Die Walz, auch Wanderschaft genannt, ist eine traditionelle Handwerksreise, die in europäischen Ländern seit Jahrhunderten praktiziert wird. Die Walz dient dazu, dass Gesellen nach ihrer Lehre ihre handwerklichen Fähigkeiten und ihr Wissen durch Reisen und Arbeit in verschiedenen Städten und Ländern erweitern können. Während der Walz sind die Gesellen dazu verpflichtet, ohne Geld und ohne moderne Technologie zu reisen und sich ausschliesslich durch ihre handwerkliche Arbeit zu finanzieren. Sie tragen eine typische Kleidung, bestehend aus Hut, Kluft und Stenz genanntem Stock, und sind erkennbar an ihren typischen Koffer oder Wanderstämmen. Die Walz dauert in der Regel drei Jahre und einen Tag. Noch heute gehen einige Handwerksgesellen auf die Walz. Sie arbeiten mal hier und mal dort. Manchmal wissen sie morgens nicht, wo sie abends übernachten werden.

Die Walz ist heute jedoch keine Pflicht mehr, sondern wird von vielen Handwerkern als freiwillige Möglichkeit angesehen, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen zu erweitern und neue Erfahrungen zu sammeln. Auch wir bieten Wandergesellen einen Arbeitsplatz inkl. Unterkunft an und freuen uns immer wieder drauf, neue Personen kennenlernen zu dürfen.

Wandergesellen

Die letzten sechs Wochen hatten wir in der Zimmerei in Oetwil Verstärkung von vier Wandergesellen. Wandergesellen sind junge Männer (seltener Frauen), die ihre Ausbildung in einem Handwerk abgeschlossen haben und nun auf der ganzen Welt Berufserfahrung sammeln. Auf ihrer Reise arbeiten sie bei verschiedenen Unternehmen und übernachten dabei ganz einfach auf Matratzen im Betrieb – oder wenn es mal keine Schlafgelegenheit gibt, draussen mit ihrem Schlafsack.

In unserem mini Interview erzählen sie uns von der Walz, welche Regeln dabei gelten und wohin ihre Reise führt. Tune in!